Musikverein Gisingen MV Gisingen MVG
Musikverein Gisingen
  • Home
  • Termine
  • Mitglieder
    • Ausschuss
    • Alle Mitglieder
  • Archiv
    • Aktuelles
    • Jungmusik
  • Geschichte
    • 1893 - 1915
    • 1919 - 1933
    • 1938 - 1955
    • 1956 - 1964
    • 1965 - 1972
    • 1973 - 1979
    • 1980 - 1993
    • 1994 - 2002
    • 2003 - 2007
    • 2008 - 2014
  • DAS Konzert
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • Kirchenkonzert
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • Kirchenkonzert
    • 2006
    • 2005
  • Jungmusik
  • Minimusik
  • Big Band
  • Gisinger Musikanten
  • Gisinger Weisenbläser
  • Freunde des MVG
  • butzvarruckt
  • BMF 2013
  • Sonstiges
    • TV-Ausschnitte
    • Links
  • Kontakt
  • Impressum
    • Auskunft lt. ZVR
    • Bankverbindung
  • Datenschutz

Neugier auf Instrumente geweckt


Von GemeindereporterIn Henning Heilmann
Musikverein Gisingen ließ Instrumente im Unterricht und im Kindergarten erklingen

Posaunen auf dem Pausenhof und ein Platzkonzert im Kindergarten: Bei der gelungenen Musikinstrumentenvorstellung des Musikverein Gisingen in Schule und Kindergarten lauschten Kinder den Instrumenten und schnupperten Konzertatmosphäre.

Freude am Musizieren entfacht

Die Instrumente zu den Kindern gebracht und Freude am fröhlichen Musizieren entfacht: Neue Wege, Musikanten zu gewinnen und Werbung für ihre Jungmusik zu machen, beschritt der Musikverein Gisingen bei einer Vorstellung ihrer Instrumente in Feldkirchs größter Parzelle.

Ob im Kindergarten Runa, in der Volksschule Sebastianplatz oder in der Volksschule Oberau: Überall war die Begeisterung groß und die Kinder ließen sich die Gelegenheit, die Instrumente genau unter die Lupe zu nehmen und ihre Funktion zu erforschen, nicht nehmen. So wurden die Instrumente noch lebendiger und erlebbarer.

Polonaise übern Pausenplatz

Bei der Instrumentenvorstellung zahlte sich die gute Zusammenarbeit des Musikvereins mit Volksschule und Kindergarten und der direkte Draht zu Direktoren und Lehrern aus. Vielfach wurden schon im Vorfeld die Blasinstrumente im Unterricht durchgenommen, und so freuten sich alle Kinder und Schüler auf den Besuch. Eifrig wurde mitgeklatscht, mitgetanzt und in der Volksschule Oberau wurde sogar gleich zum „Wälder Isabähle“ eine Polonaise über den Pausenplatz gemacht. Ein positives Resümee aus der Aktion zogen die Jugendreferentinnen Madlen Lipp und Karoline Plank sowie Jugendkapellmeister Alexander Giner, welche sich auch weiterhin über eine Kontaktaufnahme interessierter Jungmusikanten freuen würden.

Fleißiger Blasmusiknachwuchs!

Der MVG - gratuliert den Jungmusikanten ganz herzlich zu ihren Leistungen und bedankt sich bei der Musikschule Feldkirch und den Lehrern für die Vorbereitung auf die Prüfungen.

Elementarstufenprüfung ("Junior")
Stieger Sophia, Querflöte ausgezeichneter Erfolg
Hartmann Melina, Querflöte ausgezeichneter Erfolg
Amann Valentin, Fagott ausgezeichneter Erfolg
Doff-Sotta Luis, Schlagzeug sehr guter Erfolg
Petz Cornelius, Schlagzeug sehr guter Erfolg

Unterstufenprüfung ("Bronze") 
Wallis Damien, Schlagzeug ausgezeichneter Erfolg
Künz Emil, Schlagzeug sehr guter Erfolg
Schiessl Felix, Trompete guter Erfolg

Mittelstufenprüfung („Silber")
Jäger Christoph, Waldhorn ausgezeichneter Erfolg
Biedermann Manuel, Waldhorn sehr guter Erfolg
Fink Thomas, Bassposaune guter Erfolg

Luca Hallmann holt "Gold"

Luca Hallmann hat die Oberstufenprüfung in Gold – das ist die höchstmögliche (Jung)musiker Leistungsstufe – mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt.

Der Musikverein Gisingen gratuliert Luca ganz herzlich zu dieser außerordentlichen Leistung und ist sehr stolz, einen solch talentierten “Superposaunist” in seinen Reihen zu haben.

Anmelden | © 2022 Fink IT - Seite ausgeliefert in .